für den Tourismus im Kleinwalsertal
Für viele touristische Aufgaben wie die Vermarktung und Produktentwicklung ist die Kleinwalsertal Tourismus eGen zuständig. Die Ausgründung erfolgte nicht zuletzt, um Mitsprache und Mitgestaltung sowie kurze Entscheidungswege zu ermöglichen.
Die Gemeinde hat die Aufgabe, die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen, Synergien zu nutzen und eine stimmige Tourismusentwicklung zu ermöglichen.
Die Gemeinde muss eine zweckmäßige, zukunftsfähige Infrastruktur schaffen, die den Anforderungen von Gästen und Einheimischen gerecht wird.
Infrastrukturmaßnahmen
Wohn- und Baukonzepte
Tourismus darf nicht auf Kosten der Umwelt und Lebensqualität gehen. Die Gemeinde muss sicherstellen, dass Naturschutz und touristische Nutzung im Gleichgewicht bleiben.
Moderne & naturverträgliche Tourismusangebote fördern
Erhaltung der Lebensqualität durch und mit dem Tourismus
Ausbau moderner Mobilitätsangebote
Eine erfolgreiche Tourismusstrategie basiert auf durchdachter Nutzung bestehender und neuer Strukturen.
Verknüpfung bestehender Infrastrukturen
Gezielter Re-Invest touristischer Erträge in Infrastruktur
Die Gemeinde muss klare Rahmenbedingungen für nachhaltige Infrastruktur, naturnahen Tourismus und effiziente Nutzung bestehender Ressourcen schaffen.
Nur durch eine vorausschauende Planung bleibt das Kleinwalsertal wirtschaftlich stark, ökologisch intakt und lebenswert für kommende Generationen.