#04
Transparenz schaffen

Transparenz gehört zur DNA der PRO

Wir machen zielstrebig da weiter, wo wir mit der Videoübertragung angefangen haben.

 
Transparenz-gehört-zur-DNA-der-Pro

Transparenz ist der Schlüssel zur lebendigen Gemeindepolitik. Wir haben mit der Videoübertragung der Gemeindevertretung bereits einen großen Schritt gemacht – und haben noch viele vor. Für uns ist klar: Bürgernahe Entscheidungen und offene Kommunikation auf Augenhöhe schaffen Verständnis für die Herausforderungen und die Möglichkeiten unseres Tals.

Offen diskutieren, gemeinsam gestalten

In unserer Gemeinde sind politische Entscheidungen oft hautnah zu spüren. Ob es um Bergbahnen, Ärztehaus oder neue Mobilitätskonzepte geht: Jede*r ist betroffen. Wir von der Liste PRO Kleinwalsertal sind überzeugt, dass echte Teilhabe nur möglich ist, wenn die Bevölkerung versteht, welche Entscheidungen anstehen – und warum sie so und nicht anders getroffen werden.

Für zeitgemäße Bürgerinformation zu den Projekten der Gemeinde

Ohne regelmäßige Teilnahme an den Gemeindevertretungssitzungen ist es aktuell schwer, den Überblick zu behalten. Wir wollen daher alle wichtigen Projekte am besten schon in der Planungsphase öffentlich kommunizieren. So schaffen wir Klarheit, vermeiden Verwirrungen und langwierige Verzögerungen in der Umsetzung schwieriger Beschlüsse.

Dafür setzen wir uns ein:

  • Übersichtliche Projektseiten auf der Gemeinde-Website mit aktuellen Zahlen, Entscheidungen, nächsten Schritten und Zeitabläufen.
  • Regelmäßige, nachsehbare Updates zu den Großvorhaben, damit alle Bürger*innen niederschwellig Einsicht in den neuesten Stand erhalten können.

Für einfacheren Zugang zu Gemeindeunterlagen

Wahre Transparenz geht über das reine Veröffentlichen hinaus: Sie stellt sicher, dass zentrale Dokumente einfach auffindbar und für alle verständlich sind. Wir wollen wichtige Unterlagen – von Gemeinderatsprotokollen über Beschlüsse bis zu Finanzberichten – fortlaufend allen Bürger*innen zugänglich machen. So fördern wir die breite Diskussion in der Talbevölkerung und stärken das Vertrauen in unsere Verwaltung.

Dafür setzen wir uns ein:

  • Relevante Dokumente werden grundsätzlich auf der Gemeinde-Website in übersichtlicher und durchsuchbarer Form veröffentlicht – selbstverständlich unter Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen.
  • Klare Anlaufstellen und eine umfassende Auskunft für Informationsanfragen gewährleisten, dass Bürger*innen zeitnah Einblick in ihre Anliegen erhalten.

Wer Transparenz will, muss sie aktiv einfordern: Durch zeitnahe Informationen, ehrliche Kommunikation und nachvollziehbare Prozesse. So schaffen wir nicht nur Vertrauen, sondern sorgen dafür, dass gute Ideen zügig umgesetzt werden und breite Akzeptanz finden.

Für ein Kleinwalsertal, das miteindander diskutiert und gemeinsam voranschreitet.

 
 

Johannes Fritz

Ich kandidiere für eine sachliche, transparente und gemeinschaftliche Gemeindepolitik. Ich setze mich dafür ein, auch schwierige Themen offen zu diskutieren und die Möglichkeiten umsichtig abzuwägen – ohne populistische Vereinfachungen. Gemeinsam wollen wir unser Tal zukunftssicher gestalten.

 
 
 
 
 
 
© Initiative Pro Kleinwalsertal 2025
WEBSITE BY